Der auf dem Zürichberg gelegene Zoo Zürich beherbergt rund 350 Tierarten in naturnahen Lebensräumen. Als moderner, wissenschaftlich geführter Zoo ist sein oberstes Ziel ist die Erhaltung der Natur. Darauf wirkt er in vier gleichwertigen Bereichen hin: Artenschutz, Naturschutz, Bildung und Forschung.
Die Artenvielfalt fördert der Zoo mit der qualitativ hochwertigen, innovativen Haltung bedrohter Tierarten – etwa in Form des Masoala Regenwalds, der weitläufigen Lewa Savanne und des Kaeng Krachan Elefantenparks. Weitere Lebensräume dieser Art sind am Entstehen.
Die Natur schützt der Zoo, indem er langfristig nachhaltig ausgelegte Naturschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt. Für den Nauturschutz vor der eigenen Haustür arbeitet er stetig an der Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeit.
Seine Gäste sensibilisiert und motiviert der Zoo zum aktiven Naturschutz. Er stellt eine emotionale Bindung her zwischen Gästen und Tier und gibt konkrete Ideen, wie jede*r die Natur selber schützen kann.
Die Forschung ermöglicht der Zoo, indem er Rahmenbedingungen bietet, um die Vielfalt der im Zoo gehaltenen Tiere zu erforschen, besser zu verstehen und dadurch letztlich besser schützen zu können.
Der Zoo Zürich wirkt als Botschafter zwischen Mensch, Tier und Natur und bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für Geschäfts- und Privatanlässe in einzigartigem Ambiente – von der Geburtstagsfeier über den Mitarbeiter*innen-Apéro bis zum Jubiläumsbankett. Das erfahrene Eventteam berät Interessent*innen bezüglich aller verfügbaren Optionen und übernimmt auf Wunsch auch gerne Planung, Organisation und Durchführung des Anlasses.
Besuchen Sie den Masoala Regenwald und ergattern Sie sich einen Blick aus den Baumwipfeln auf dem Masoala Baumkronen-Weg. Begegnen Sie Tieren wie Rodrigues-Flughund, Papageien, Geckos, Schlangen.
Im Kaeng Krachan Elefantenpark sind asiatische Elefanten und weitere Tierarten zu bestaunen. Eine besondere Attraktion ist der Unterwassereinblick wenn die Elefanten ein Bad geniessen. Die Australienanlage gibt faszinierende Einblicke in die Tierwelt Australiens und beheimatet Koalas, Kängurus, Riesenwarane und weitere australische Tiere.
Die Mongolische Steppe beherbergt eine Gruppe von Trampeltieren, Hausyaks und Kaschmirziegen. Ausserdem verfügt sie über ein kleines Jurtendorf. Die Mobiliar spendete eine der mongolischen Jurten, welche heute regelmässig als Übernachtungsort für das beliebte Nachtwandeln belegt ist.